Datenschutzerklärung

Stand: April 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen verarbeitet.
Wir speichern diese Daten für die Dauer von sechs Monaten. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Weitergabe dieser Daten.

2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird von Squarespace gehostet. Dabei werden von Squarespace automatisch folgende Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (gekürzt)

Diese Daten werden zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur IT-Sicherheit benötigt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten keine Viren und richten keinen Schaden an.

Verwendete Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. für Login, Sprachauswahl).

  • Statistik-Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens (Google Analytics, siehe unten).

  • Externe Medien: Inhalte von Drittanbietern wie Social Media (z. B. eingebettete Beiträge oder Videos).

Beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie im Cookie-Banner Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies individuell erteilen oder verweigern.
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder blockieren.

Hinweis: Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

4. Web-Analyse mit Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Datenverarbeitung:

  • Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert (IP-Masking).

  • Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

  • Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

5. Einbindung von Social Media

Auf unserer Website sind Links und Plugins von sozialen Netzwerken eingebunden (z. B. Facebook, Instagram).

Beim Besuch unserer Website können über diese Plugins Informationen (einschließlich IP-Adresse) an die Server der jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Wenn Sie bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, kann der Anbieter Ihren Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

Hinweis:
Eine Datenübertragung an Anbieter in den USA erfolgt nur, wenn geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff DSGVO vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln).

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

7. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Fantasiefabrik
Daniel Derajic


E-Mail: office@fantasiefbabrik.at